Sommerschule Verschiedene Gesichter der Gesteine 17.-21.9.2018

Treff am 17.9.2018 im Hotel Karel IV, Žižkova 501, 511 01 Turnov

Im Rahmen unseres Projektes GECON laden wir Sie herzlich zur einwöchigen Sommerschule ein. Die Sommerschule führt uns zu unterschiedlichen Typen von Gesteinen in der breiteren Umgebung von Liberec. Darüber hinaus kann man hier lernen, eine geologische Sammlung anzulegen, ein eigenes Fossil zu finden sowie eigene Erkenntnisse anhand einer Karte zu präsentieren.

Programm

Montag Vorstellung des Projektes GECON – sächsisch-tschechisches geologisches Netzwerk sowie der Projektpartner – Geopark Ralsko o.p.s., Senckenberg Museum Görlitz, Technische Universität Liberec.

Vorstellung des Programms der Sommerschule, der Region und des Teams, Beschreibung der Aufgaben.

Grundlagen der Herstellung einer Story-Map mit Hilfe von geografischen Informationstechnologien.

Einführung in die Sammelntätigkeit oder wie wird eine Gesteinssammlung angelegt.

Dienstag Besuch der geologischen Ausstellung des Museums Turnov.

Geologische Exkursion in die Umgebung von Turnov: mit dem Zug nach Sedmihorky, zu Fuß über Kreidesandsteine zurück in die Stadt – Entwicklung des böhmischen Kreidebeckens, praktische Sammelnsübung von Kreidegesteinen in der Natur und der Datenerhebung für die Story-Map.

Datensynchronisierung, Herstellung einer Story-Map, Anlegen einer Gesteins-sammlung.

Mittwoch Exkursion nach Waltersdorf und Jonsdorf, Sandsteine und Vulkanite und deren gegenseitige Beziehung. Praktische Sammelnsübung von Gesteinen in der Natur und der Datenerhebung für die Story-Map.
Donnerstag Exkursion zu Fossilien und Gesteinen in der Nähe der Lausitzer Verschiebung:  Ondříkovice-Vazovec: Sammeln von Turonfossilien, Steinbruch Doubravice: Melaphyre, Hodkovice: Quarzsandsteine und Zenoman-Schiefertone, Raubířské skály (Räuberfelsen): Quarzporphyr, Trosky: Basalt – Sammeln von Gesteinen und Mineralien, Datenerhebung für die Story-Map.

Gruppenarbeit an der Story-Map und der Gesteinssammlung.

Freitag Präsentation und Auswertung der Gesteinssammlung und der Story-Map und abschließende Zusammenfassung.

Die Anmeldungen senden Sie bitte  an: emil.drapela@tul.cz

Gemeinsames Foto der Teilnehmer in passenden GECON T-Shirts
Noch frische Teilnehmer vorm Eintritt ins Museum
Exponate zum Anfassen nah
Ein Fenster ins All
Kleine Museum-Karst-Höhle
Die Einleitung wie man Böhmische Granate wäscht
Gold-, oder eher Granat-Fieber
Einen tag haben wir im Deuschland verbracht
Jörg und seine geliebten Vulkane
Emil im alten Schieferbruch
Während Emil kopflos in den Untergrund stürzt, Jörg behält übersicht…
Die Museologin Iva hat die Schieferrutsche entdeckt
Kurze Beratung mit Internet im Steinbruch
Die Lektore sind immer und überall bereit
Die Schätze liegen gleich an der Straße
Im verlorenem Tal auf Fossiliensuche
Fossilien sind überall
Letzte Korrektur der Sammlungen vor der Präsentation 
Zum Andenken
Abschlusspräsentation der Landkarten und Sammlungen
Letze Chance zur Granatesuche, manche fallen vor Erschöpfung um 🙂