Studienreise in die Böhmisch-sächsische Schweiz

Im Rahmen unseres dreijährigen sächsisch-tschechischen Projektes findet eine Studienreise in den Nationalpark Böhmische Schweiz und in den Nationalpark Sächsiche Schweiz statt.

Programm

15.8.

9.30 Ankunft und Treffen in Vlčí Hora

10.00 Köglers geologische Landkarte

11.00 Nationalpark Böhmische Schweiz mit dem Geologen des Nationalparks Herr Šafránek

16.30 Haus des Parkes, Krásná Lípa

16.8.

10.00 Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhübel

13.00 Nationalparkzentrum Bad Schandau

 GECON Team vor dem Symbol der Böhmisch-sächsischen Schweiz – dem Prebischtor
Waldschaden bei Vlčí hora – für Förster ein Schaden, für Geologen ein Paradies
Ein gefallener Baum = ein Schatz für der Geologen
Kurze Besprechung vor dem Eintritt in den Stollen
Alte Kalkstollen  – der Geologe ist kaum zu halten und alte Stollen erobert er sofort
Was hast Du da gefunden?
Mittagspause im Wald unter Aufsicht vom Hund Rejvízek
Gemeinsames Foto vor dem Angriff auf den Gipfel
Wenn ein Geologe feste Schuhe anzieht, ist Umsicht geraten
Der Geologe des Nationalparks zeigt die Monitoringssensoren am Prebischtor

Unter dem Bogen

Eine Schönheit
Besprechung am Abend
Vor dem Eintritt in den Maria Louisa Stolln
Flourite am Schneeberg
Es gibt sie wirklich, Andrzej hat einen Fluorit gefunden!